Waging am See
Gemeinde Waging am See mit ca. 6.500 Einwohnern. Ein Erholungsort mit Campingplätzen direkt am See. Am wärmsten See Oberbayerns lässt es sich gut leben und vor allem Urlaub machen. Der historische Ortskern von Waging am See lädt Sie zu jeder Jahreszeit ein, die Geschichte des Chiemgaus näher kennen zu lernen und zu verweilen. Dazu warten Einkaufsbummel, ein
riesiges Sportangebot, Badeseen, ein Wegenetz für Sportler, Kultur-Veranstaltungen, ein Wellnessgarten zum Entspannen und viele kleine Abenteuer.
https://www.waginger-see.de
Freilassing
Gemeinde Freilassing mit ca. 17.000 Einwohnern – Grenzstadt zu Salzburg Freilassing – Der attraktive Wirtschaftsstandort! Eine ausgezeichnete Infrastruktur, optimale Verkehrsanbindungen – Autobahn, Schiene, Flughafen – und eine günstige geografische Lage sind ideale Standortfaktoren. Die Stadt Freilassing auch das Tor zu Salzburg genannt, ist ein sehr hübscher Ort im Berchtesgadener Land mit guter Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kindergarten, Rathaus, Banken, Ärzte alles was man zum täglichen Leben braucht ist zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen.
Zwischen Salzburg und Freilassing pendelt die S Bahn Linie, und auch mit dem Auto ist man in wenigen Minuten in der Stadt Salzburg. Freilassing bietet außerdem eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, Wandern und Radwege, Schwimmbad sowie ein kleiner Baggersee laden zum Verweilen ein. Oder Sie lassen einfach in der kleinen Fußgängerzone die Seele baumeln.
In der näheren Umgebung befinden sich viele Ferienziele wie der Chiemsee, der Königsee, der Waginger See oder die Berge mit ihren unzähligen Skigebieten.
Saaldorf Surheim
Gemeinde Saaldorf-Surheim mit ca. 5.400 Einwohnern Saaldorf-Surheim ist seit 2005 anerkannter Erholungsort und liegt im nördlichen Teil des Berchtesgadener Landes und damit im Herzen des
historischen Rupertiwinkels der schönsten Urlaubsregionen Bayerns! Der Abtsdorfer See liegt zum großen Teil auf dem Gemeindegebiet von Saaldorf-Surheim- Der Abtsee gilt nicht nur als wärmster See in Bayern, sondern bietet Naturfreunden den besonderen Reiz das Landschaftsschutzgebiet „Abtsdorfer See“ mit den vorgelagerten Feuchtgebieten des Haarmooses
Die Gemeinde widmet verstärkt ihre Anstrengungen dem Ziel, Wohnen und Arbeiten in der Gemeinde, und diese in einer umweltverträglichen Weise möglich zu machen. Angepasste Siedlungspolitik durch eine moderate Ausweisung von Wohnbauland, speziell im „Bauland für Einheimische“ und die Unterstützung Ihrer vielschichtigen Gewerbetreibenden im Handel, Handwerk, Dienstleistung, sind für uns die Grundvoraussetzung auf dem Weg zu einer Gemeinde, wo sich Jung und Alt gerne niederlassen und ihr Lebensumfeld genießen. Viele Wanderwege und ein gut ausgebautes Radwege- und Straßennetz im gesamten Gemeindegebiet, in den Salzachauen und rund um den Abtsdorfer See, laden zur Naherholung undzum Verweilen ein. Eine vielseitige und hervorragende Gastronomie rundet das Ganze ab. Schon fast „vor der Haustür“ liegen berühmte Orte wie Salzburg, Berchtesgaden, Bad Reichenhall und viele weitere Orte und Gebiete wie das Salzkammergut, der Chiemgau mit seinem Chiemsee, die gut und schnell erreichbar sind!
http://www.saaldorf-surheim.de
Ainring
Gemeinde Ainring mit ca. 10.000 Einwohnern Ainring ist eine Gemeinde im Landkreis Berchtesgadener Land im Bezirk Oberbayern. Das Salzburger Becken, in dem Ainring liegt, ist geschützt durch das Halbrund der Hügel und Waldberge des Voralpenlandes und der felsigen Bergriesen der Salzburger und Berchtesgadener Alpen. Daher ist das Klima mild und von der Sonne
verwöhnt, gehört die Region doch zu den sonnenreichsten in Deutschland. Vom Nachbarland Österreich – speziell dem Bundesland Salzburg – trennt uns nur ein Fluss, weshalb Ainring auch gerne das Tor zu Salzburg genannt wird. Die Gemeinden Piding, Anger, Teisendorf und die Stadt Freilassing grenzen ebenfalls an Ainring. Die Gemeinde liegt sehr zentral, so erreichen Sie München in 75 Minuten, Rosenheim in 50 Minuten und Salzburg in 10 Minuten. Ainring umfasst eine Fläche von 3.295 ha, die sich auf 57 Ortschaften aufteilen.
Laufen an der Salzach
Gemeinde Laufen mit ca. 7.000 Einwohnern Die Stadt Laufen an der Salzach – Grenzstadt zu Oberndorf bietet ruhiges Wohnen mit Altstadtflair. Die historische Altstadt Laufen liegt auf der Halbinsel in der Salzachschleife ca. 17 km nördlich von Salzburg, zwischen dem Salzburger Tor, dem zentralen Marienplatz und der weithin sichtbaren Stiftskirche. Die meisten Gebäude erscheinen im typischen Inn-Salzach-Stil, d.h. als Grabendachhäuser mit Vorschussmauern.
https://stadtlaufen.de/